Eiweißrolle & Rote-Linsen-Orangensuppe

Eiweißrolle & Rote-Linsen-Orangensuppe

Zwischen Weihnachten und Silvester sehnen wir uns oft nach einfachen, aber zugleich wärmenden Abendessen, die der ganzen Familie schmecken. Unsere Eiweißrolle, kombiniert mit der fruchtig-würzigen Rote-Linsen-Orangensuppe, ist genau das Richtige für diese besonderen Tage. Die Suppe besticht durch die harmonische Verbindung von roten Linsen, Karotten und dem frischen Aroma der Orange, während der Kreuzkümmel ihr eine angenehme Würze verleiht. Die Eiweißrolle ergänzt dieses Gericht perfekt: Mit ihrer lockeren Krume und dem hohen Eiweißgehalt sorgt sie für den nötigen Biss und macht das Abendessen zu einem sättigenden, aber leichten Genuss.

Das Brot - Eiweißrolle

EiweißrolleMit hochwertigen Zutaten wie Weizeneiweiß, Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam bietet sie nicht nur einen herrlich nussigen Geschmack, sondern auch eine lockere Krume und einen hohen Eiweißgehalt. 

Zubereitung:

  1. Der Teig: Die Brotmischung in eine Schüssel geben und mit 275ml warmen Wasser gründlich vermengen

  2. In die Backform: Fülle den Teig in die Backform. Wir empfehlen unsere gelingsichere Silikonbackform.

  3. Ruhen lassen: Den Teig für 30-40 Minuten im Warmen ruhen lassen, damit die Hefe arbeiten kann.

  4. Den Ofen vorheizen: Auf 200°C Umluft; bei Ober-Unterhitze dürfen es auch 220°C sein.

  5. Backen: Nun kann die Eiweißrolle für ca. 60 Minuten in den Ofen.

Die Suppe - Rote-Linsen-Orangensuppe

Diese Suppe begeistert mit ihrer samtigen Konsistenz und dem frischen, leicht fruchtigen Aroma der Orange, das sich wunderbar mit der herzhaften Basis aus roten Linsen und Gewürzen ergänzt. Ein Hauch von Kreuzkümmel sorgt für eine feine Würze, während der Orangensaft eine erfrischende Note hinzufügt, die an sonnige Wintertage erinnert. Serviert mit der knusprigen Eiweißrolle entsteht eine harmonische Kombination, die perfekt für die festliche Zeit zwischen den Jahren geeignet ist – wärmend, sättigend und voller Geschmack.

Fun Fact: Orangen sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die Weihnachtszeit. Früher waren sie ein besonderes Luxusgut und wurden oft als Geschenk in die Stiefel der Kinder gelegt. Ihr frischer Duft erinnert an die kalten Wintermonate und wird bis heute mit festlicher Stimmung und Tradition verbunden.

Was ihr dafür braucht (2 Portionen):

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Saft von 1 Orange
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Zubereitung:

      1. Gemüse vorbereiten: Mit dem Gemüseschneiden können wir schon beim Ruhen des Teigs starten. Karotten würfeln und Zwiebeln und Knoblauch grob hacken. 

      2. Backen: Nun das Gemüse in die Bäckers Keramikform geben, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und Gemüsebrühe und Orangensaft hinzufügen. Nun kann unsere Suppe gemeinsam mit dem Brot für etwa 60 Minuten im Ofen backen. (Pssst, mit unserer Keramikform bekommt ihr auch gleich die Kernstück-Brotbackmischung dazu und seid somit gleich für das nächste Ofen Duo gewappnet)

      3. Pürieren: Anschließend direkt in der Keramikform mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.

      4. Servieren: Das leckere, warme Brot aus der Silikonform nehmen, die Suppe in Schalen umfüllen und genießen.

       

      Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

      Zurück zum Blog

      Hinterlasse einen Kommentar

      Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.