Winzerrolle & Lebkuchengewürz-Karottensuppe
wow - das muss ich teilen!
Ein festliches Abendessen, das alle Sinne verzaubert: Die Kombination aus unserer Winzerrolle und der weihnachtlich inspirierten Lebkuchengewürz-Karottensuppe bringt die Magie der Feiertage auf den Tisch. Die Suppe begeistert mit ihrer samtigen Textur und den warmen, winterlichen Aromen, während das Brot mit seiner nussigen Tiefe und der knusprigen Kruste eine ideale Ergänzung bietet. Ein Genussmoment, der den Zauber von Weihnachten in sich trägt.
Das Brot - Winzerrolle
Starten wir mit dem Brot. Zu der aromatischen Lebkuchengewürz-Karottensuppe empfehlen wir unsere Winzerrolle, die mit ihrer lockeren Krume und dem milden, leicht nussigen Geschmack perfekt zur würzigen Süße der Suppe passt. Die Kombination aus Roggenmehl, Dinkelmehl und Roggensauerteig verleiht diesem Brot eine angenehme Textur, die hervorragend mit der cremigen Konsistenz der Suppe harmoniert und jedes Abendessen zu etwas Besonderem macht.
Zubereitung:
- Der Teig: Die Brotmischung in eine Schüssel geben und mit 250ml warmen Wasser gründlich vermengen
- In die Backform: Fülle den Teig in die Backform. Wir empfehlen unsere gelingsichere Silikonbackform.
- Ruhen lassen: Den Teig für 30-40 Minuten im Warmen ruhen lassen, damit die Hefe arbeiten kann.
- Den Ofen vorheizen, Auf 200°C Umluft; bei Ober-Unterhitze dürfen es auch 220°C sein.
- Backen: Nun kann die Winzerrolle für ca. 50-60 Minuten in den Ofen.
Die Suppe - Lebkuchengewürz-Karottensuppe
Diese Suppe überzeugt mit ihrer feinen, cremigen Konsistenz und dem warmen, winterlichen Aroma von Lebkuchengewürz, das perfekt mit der natürlichen Süße der Karotten harmoniert. Ein Schuss Kokosmilch sorgt für eine leckere Cremigkeit und macht die Suppe zu einem echten Festtagsgenuss. Serviert mit der knusprigen Winzerrolle entsteht eine himmlische Kombination, die nicht nur satt macht, sondern auch für eine festliche Atmosphäre am Tisch sorgt.
Fun Fact: Die Gewürze im Lebkuchengewürz, wie Ingwer, Piment und Nelken, haben eine natürliche wärmende Wirkung auf den Körper. Sie regen die Durchblutung an und sorgen so für ein wohliges Gefühl – ideal für die kalte Winterzeit!
Was ihr dafür braucht (2 Portionen):
- 4 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Lebkuchengewürz
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
-
Gemüse vorbereiten: Mit dem Gemüseschneiden können wir schon beim Ruhen des Teigs starten. Karotten in Scheiben schneiden und Zwiebeln und Knoblauch grob hacken.
-
Backen: Nun das Gemüse in die Bäckers Keramikform geben, mit Lebkuchengewürz, Salz und Pfeffer würzen und die Gemüsebrühe hinzufügen. Nun kann unsere Suppe gemeinsam mit dem Brot für etwa 60 Minuten im Ofen backen. (Pssst, mit unserer Keramikform bekommt ihr auch gleich die Kernstück-Brotbackmischung dazu und seid somit gleich für das nächste Ofen Duo gewappnet)
-
Pürieren: Anschließend die Kokosmilch unterrühren und das gebackene Gemüse direkt in der Keramikform mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
-
Servieren: Das leckere, warme Brot aus der Silikonform nehmen, die Suppe in Schalen umfüllen und genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!