
Winzerrolle & Wirsing-Suppe mit Speck und Sahne
wow - das muss ich teilen!
Das Brot - Winzerrolle
Zu der würzigen Wirsing-Suppe mit Speck passt unsere Winzerrolle perfekt: Ihre saftige Krume und das leicht malzige Aroma harmonieren ideal mit der herzhaften Suppe. Die Kombination aus Roggen- und Dinkelmehl sowie Traubenkernmehl verleiht dem Brot eine rustikale Textur und ein fein-aromatisches Geschmacksprofil. Eine köstliche Begleitung für gemütliche Märzabende!
Zubereitung:
- Der Teig: Die Brotmischung in eine Schüssel geben und mit 250ml warmen Wasser gründlich vermengen
- In die Backform: Fülle den Teig in die Backform. Wir empfehlen unsere gelingsichere Silikonbackform.
- Ruhen lassen: Den Teig für 30-40 Minuten im Warmen ruhen lassen, damit die Hefe arbeiten kann.
- Den Ofen vorheizen, Auf 200°C Umluft; bei Ober-Unterhitze dürfen es auch 220°C sein.
- Backen: Nun kann die Winzerrolle für ca. 50-60 Minuten in den Ofen.
Die Suppe - Wirsing-Suppe mit Speck und Sahne
Diese Suppe überzeugt mit ihrer cremigen Konsistenz und der köstlichen Kombination aus herzhaftem Wirsing, würzigem Speck und einem Hauch Muskatnuss. Sahne sorgt für eine feine Abrundung, während die Winzerrolle mit ihrer knusprigen Kruste und malzigen Note das Gericht perfekt ergänzt. Eine sättigende Mahlzeit, die an kühlen Frühlingsabenden wärmt und Genussmomente schafft.
Fun Fact: Wusstet ihr, dass Wirsing eines der ältesten Kohlgemüse Europas ist? Bereits im Mittelalter wurde er wegen seiner wertvollen Nährstoffe geschätzt – besonders für seinen hohen Gehalt an Vitamin C, der das Immunsystem stärkt!
Was ihr dafür braucht (2 Portionen):
- 1 kleiner Wirsing, in Streifen geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, geviertelt
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Scheiben Speck (optional, für Vegetarier weglassen)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Etwas Butter oder Öl
Zubereitung:
-
Gemüse vorbereiten: Wirsing, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck vorbereiten.
-
Backen: Das Gemüse in die Bäckers Keramikform geben und mit Öl für etwa 30 Minuten im Ofen rösten. (Pssst, mit unserer Keramikform bekommt ihr auch gleich die Kernstück-Brotbackmischung dazu und seid somit gleich für das nächste Ofen Duo gewappnet)
-
Pürieren: Anschließend direkt in der Keramikform mit einem Stabmixer pürieren und mit Sahne verfeinern. Schon fertig!
-
Servieren: Das leckere, warme Brot aus der Silikonform nehmen, die Suppe in Schalen umfüllen und genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!